In einer grossen Lebensgemeinschaft aufgewachsen, interessieren mich Menschen und ihre Geschichten, seit ich mich erinnern kann. Als Kind, später als Jugendliche und durch all meine Lebensalter hindurch, musste ich mich oft von mir lieben Klassenkameraden, Freundinnen und Verwandten, die starben, verabschieden. Meine Mutter konnte als Nicht-Direkt-Betroffene auf wundervolle Weise all meine vielen Fragen nach dem Leben und dem Tod aufnehmen und versuchte stets, sie zu beantworten. Unter anderem, indem sie mir half, meine eigenen Antworten zu finden. Damit erhielt ich den Boden für mein jetziges Wirken.

Beruflicher Hintergrund

  • Dipl. Kleinkinderzieherin
  • Langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Einschränkungen
  • Diplomlehrgang in Familientrauerbegleitung (Mechthild Schroeter Rupieper / Lebensgrund)
  • Ausbildung Trauerbegleitung (Dr. Jorgos Canacakis)
  • Ausbildung Sterbebegleitung (Gabriel Looser)
  • Erwachsenenbildnerin (SVEB, Stufe 1)
  • Berufsbildnerin (HF BFF), ÜK-Berufsbildnerin (Lernwerkstatt Olten)
  • Farb-Lichttherapie mit Pamela Blake-Wilson, England
  • Weiterbildung in Traumatraining bei Andrea Wandel 
  • Einführungsmodul Kinder-Traumaarbeit SE, Ale Duarte  
  • Praktische Erfahrung in Familientrauerbegleitung seit über 25 Jahren
  • Kursleitung Modul Trauerarbeit für die Weiterbildung Passage SRK (freiwillige Sterbebegleitung) (2007-2009)
  • Kursleitung „Tod, Trauer, Abschied“ – Überbetrieblicher Kurs für FaBe/Fachrichtung Behinderte (2009 – 2018)
  • Teamweiterbildungen und Begleitung von Institutionen mit betroffenen Familien, diverse Kitas
  • Referate im beteiligten Umfeld (Schulen, Spitex, Therapiezentren)
  • Freiwillige Mitarbeit im Kinderhospiz allani

Raum für Kinder- und Familientrauer – Christine Leicht – 079 656 97 78